Veranstaltungen

Die Jahresausstellung 2024 der Fotofreunde Walheim findet an den Wochenenden 09./10. März sowie 16./17. März im Jakob-Büchel-Haus statt. Die Ausstellung zum diesjährigen Thema »Fotografie minimalistisch« ist an diesen Tagen jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Eröffnung ist am Samstag, den 09. März 2024 um 15:00 Uhr. Die Fotofreunde freuen sich auf alle Besucher.
Datum / Beginn | 09.03.2024, 15:00 |

Seit über 20 Jahren konzertiert das kammermusikalische "Duo Capriccioso" im In-und Ausland. Das polnisch-österreichische Duo präsentiert Intermezzi und Ouvertüren von Rossini, Massenet und Mascagni - Temperamentvolle spanische und argentinische Musik von Granados, de Falla und Piazzolla - Impressionistische Musik von Fauré, Debussy und Saint-Saens, sowie melancholische Filmmusik von Chaplin und Morricone.
Datum / Beginn | 25.05.2024, 19:30 |
Kosten | 17,00 € |
Kunsthandwerkermarkt
Datum / Beginn | 17.11.2024, 11:00 |
Kosten | Eintritt frei |
Weihnachtskonzert mit Trio Alessa Knur, Pian Vane, Bärbel Ehlert
Datum / Beginn | 30.11.2024, 18:00 |
Liederabend mit Maria Regina Heyne, Sopran und Thomas Jakob Schneider, Gitarre
Datum / Beginn | 25.01.2025, 19:30 |

eine naturwissenschaftliche Betrachtung von Prof. Dr. rer.nat. Walter Hillen, Aachen.
Zum ersten Mal in der Erdgeschichte wird ein Klimawandel durch den Menschen herbeigeführt, verursacht durch wachsende Industrialisierung, Zunahme des Energiebedarfs und steigende Weltbevölkerung. Es ist im wahrsten Sinne "unser Klimawandel". Mögliche Auswirkungen dieser Klimaveränderung werden weltweit völlig unterschiedlich wahrgenommen und bewertet.
Der Vortrag soll eine sachliche und objektive Betrachtung der Klimaentwicklung vermitteln. Es werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen behandelt, die das Erdklima und seine Veränderungen bestimmen. Daten und Fakten der heutigen Klimaforschung werden zusammengetragen und die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse erörtert, die unser Klima bestimmen.
Diese Grundlagen fließen in Klimamodelle ein, mit denen zukünftige Klimaveränderungen beschrieben werden können. Die gravierende Bedeutung der Treibhausgas-Emissionen sowie selbstverstärkende Rückkopplungseffekte in der Klimaentwicklung werden dabei deutlich.
Der Eintritt ist frei.Um eine Spende für den Förderverein Jakob-Büchel-Haus wird gebeten.
Datum / Beginn | 28.03.2025, 19:00 |
- 1
- 2